Aufgrund des Inkrafttretens der Änderung des spanischen „Gesetzes über Dienstleistungen der Informationsgesellschaft“ („LSSICE“), verabschiedet durch den Königlichen Erlass 13/2012, sind alle Webseiten, die verzichtbare Cookies verwenden, verpflichtet, die ausdrückliche Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor dieser die Webseite besucht.
Cookies und andere ähnliche Technologien wie lokal freigegebene Objekte, Flash Cookies und Pixel sind Werkzeuge, die Webserver verwenden, um Informationen über ihre Besucher zu speichern und abzurufen sowie um die korrekte Funktionsweise der Webseite zu gewährleisten.
Mithilfe dieser Vorrichtungen kann der Webserver sich bestimmte Daten des Benutzers merken, zum Beispiel dessen Präferenzen bei der Visualisierung der Seiten des Server, seinen Benutzernamen und Passwort, Produkte, die ihn interessieren, etc.
Der Verantwortliche dieser Webseite und der Verarbeitung Ihrer Daten ist GINEFIV, S.L., welcher Serviceleistungen in den Einrichtungen von der Klinik Ginefiv erstellt. Sie können den Sitz der Klinik Ginefiv kontatkieren, der sich in der Calle José Silva Nr 18, 28043 Madrid befindet. Tel: 915 197 541.
Ausserdem könnten Sie um Rat einzuholen mit unserem unabhängigen zuständigen Datenschutzbeauftragten (DSB) per elektronischer Post unter dpd@ginefiv.com in Kontakt treten.
Sie könnten auch eine Beschwerde über die spanische Datenschutzbehörde einreichen.
Gemäß der EU-Richtlinie erfordern die Analyse-Cookies, Werbe-Cookies und Partner-Cookies die informierte Zustimmung des Benutzer, während technische Cookies und solche, die für den Betrieb der Webseite und die Erbringung der ausdrücklich vom Benutzer angeforderten Dienste notwendig sind, ausgenommen sind.
Es gibt fünf übergeordnete Gruppen von Cookies:
Arten | Anbieter | Zweck | Gültigkeitsdauer |
---|---|---|---|
has_js | Ginefiv | Notwendiger Cookie, der die Browseroptionen und-funktionen für die Nutzung validiert. | Verfällt nach Ablauf der Sitzung |
catAccCookies | Ginefiv | Gibt an ob die Installation von Cookies akzeptiert wurde oder nicht | Verfällt nach 6 Monaten der letzen Aktualisierung. |
Arten | Anbieter | Zweck | Gültigkeitsdauer |
---|---|---|---|
_glc_au | Google Ads | Dient dazu um die Konversionen von den verschiedenen direkten oder weitergeleiteten Promotionskanälen nachzuverfolgen. Wenn der Benutzer zum ersten Mal über einen Browser die Webseite betritt, wird dieser Cookie installiert. Wenn er später mit dem gleichen Browser erneut auf die Webseite zugreift, geht der Cookie davon aus, dass es sich um den gleichen Benutzer handelt. Nur, wenn der Benutzer einen anderen Browser verwendet, wird er als neuer Benutzer gezählt. | Verfällt nach 3 Monaten der letzten Aktualisierung. |
_ga | Google Analytics | Ermöglicht die Kontrolle von einmaligen Besuchen. Wenn der Benutzer zum ersten Mal über einen Browser die Webseite betritt, wird dieser Cookie installiert. Wenn er später mit dem gleichen Browser erneut auf die Webseite zugreift, geht der Cookie davon aus, dass es sich um den gleichen Benutzer handelt. Nur, wenn der Benutzer einen anderen Browser verwendet, wird er als neuer Benutzer gezählt | Verfällt 2 Jahre nach der letzten Verwendung. |
dc_gtm_UA-204101-1 | Google Analytics Universal | Er wird verwendet, um die Geschwindigkeit der Anfrage zu begrenzen – d.h., er schränkt die Erhebung von Daten auf Seiten mit viel Verkehr ein | Verfällt nach 10 Minuten. |
_gid | Google Tag Manager | Er wird verwendet, um die Erhebung von Daten in einem bestimmten Container zu identifizieren. | Verfällt nach 10 Minuten. |
Die Analyse-Cookies wie Google Analytics erlauben uns eine Leistungserstellung und Analyse über das Userverhalten auf unserer Website abzurufen, durch Ermessung der Benutzung unsere Webseite zu kontrollieren, und Profilerstellung der Nutzer der Navegation anzulegen. Dieses Google-Tool kalkuliert die Reaktion der Besucher auf unserer Webseite und die Effizienz dieser (z.B. die Anzahl der Besucher der Seite, Dauer der Nutzung, welche Inhalte besucht wurden).
Ebenso dienen sie um die Nutztung die auf unserer Seite durchgeführt wurde auszuwerten. Diese dritte Komponente des Service der Seite (Google Analytics) könnte die Nutzer-Daten auf der Seite von Ginefiv und Anderer abrufen, da diese „Cookies“ zusammenhängende Information liefern könnten die mit der Aktivität der Webseite in Verbindung stehen und zusätzliches Service anbieten das mit der Benutzung der Seite und dem Internet zusammenängt. Dieser Anbieter könnte besagte Information an Andere liefern im Falle, dass eine gesetzliche Anzeige vorliegt, welche es notwendig machen würden gegebenenfalls Andere zu beauftragen um die Information in deren Namen weiterzuleiten. Die Konfiguration dieser Cookies ist vom angebotenene Service von Google vorbestimmt, deshalb empfehlen wir die Datenschutzpolitik von Google Analytics unter https://marketingplatform.google.com/about/?hl=de durchzusehen. Hier können Sie mehr Information über „Cookies“ erfahren die Sie benutzen und wie diese ausgeschaltet werden können. Ginefiv zeichnet sich in keinem Fall weder verantwortlich für den Inhalt, noch für den Wahrheitsgehalt der Seiten von Dritten.
Google Adwords benutzt seinerseits automatisches Lernen und Daten die von den durchgeführten Aktivitäten herleiten bezüglich Werbungen (wie z.B Ausdrucke oder Klicks von Webseiten) um Werbungen anzuzeigen die den Benutzer interessieren könnten. Was die Verwaltung dieser Daten betrifft so agiert Google auf unabhängige Weise, als Verantwortlicher der Datenverwaltung, konform mit dem allgemeinen Datenschutzgesetz RGPD. Um mehr Information über die Datenschutzpolitik zu erhalten: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Arten | Anbieter | Zweck | Gültigkeitsdauer |
---|---|---|---|
_fbp | Facebook Pixel | Wird verwendet um besser zu verstehen was die Benutzer auf der Webseite suchen; ebenso um nur die relevante Werbung für den Nutzer anzuzeigen. Ermöglicht die Kontrolle von einmaligen Besuchen. Wenn der Benutzer zum ersten Mal über einen Browser die Webseite betritt, wird dieser Cookie installiert. Wenn er später mit dem gleichen Browser erneut auf die Webseite zugreift, geht der Cookie davon aus, dass es sich um den gleichen Benutzer handelt. Nur, wenn der Benutzer einen anderen Browser verwendet, wird er als neuer Benutzer gezählt. | Verfällt 2 Stunden nach der letzten Verwendung. |
Werbecookies, wie der Facebook-Pixel, erlauben uns besser zu verstehen was die Benutzer auf unserer Webseite suchen: Nutzer die die Webseite besucht haben, Nutzer die ein Produkt gekauft haben oder ein Service in Apsruch genommen haben, oder Nutzer die ein Registrierungformular ausgefüllt haben. Zusätzlich könnte Facebook Ihre Daten zu ihren eigenen Zwecken verwenden. Die Konfiguration dieser Cookies ist vom angebotenenen Facebookdienst voreingestellt, weshalb wir empfehlen die Datenschutzpolitik von Facebook durchzulensen unter: https://www.facebook.com/privacy/explanation. Hier können Sie mehr Information über „Cookies“ erfahren die sie benutzen und wie diese ausgeschaltet werden können. Ginefiv zeichnet sich in keinem Fall weder verantwortlich für den Inhalt, noch für den Wahrheitsgehalt der Seiten von Dritten.
Die technischen Cookist sind strikt notwendig um die Seite benutzen zu können, daher ist es nicht möglich darauf zu verzichten.
Werbe-und Analysecookies erfordern eine Einverständniserklärung. Die Einverständniserklärung für die Installation der Cookies versteht sich mit dem Markieren des jeweiligen Kästchens zur Akzeptierung der „Cookie-Politik“, die auf unserem Informationsbanner der Web genauer erläutert wird. In Fällen wo der Benutzer nicht ausdrücklich angibt ob er die Installation der Cookies akzeptiert oder nicht, aber dennoch die Webseite weiter nutzt, versteht sich, dass dieser somit seine Zustimmung gab. Die Einverständniserklärung kann widerrufen werden und die installierten Cookies von Ihrem System blockiert oder gelöscht werden. Dies mithilfe eines einfachen Prozesses, beschrieben im letzten Punkt der vorliegenden Cookies-Politik: “Widerruf der Zustimmung zur Installation von Cookies“.
Der Sitz einiger unserere Service-Anbieter wie Google oder Facebook befindet sich ausserhalb des gemeinsamen Europäischen Raumes. Nichtsdestotrotz sind diese Firmen mit einem Sitz in der Europäischen Union ausgestattet um die persönlichen Daten verwalten zu können, entsprechend des Europäischen Datenschutzabkommens (RGPD).
Ebenso, im Falle, dass ein internationale Datentransfer durchgeführt werden muss, wird dieser gemäss den verankerten Garantien laut RGPD ausgeübt. Es werden vertragliche Klauseln angewandt, die von der Europäischen Kommission verabschiedet wurden und den Anpassungs- Entscheidungen der Europäischen Kommission entsprechend.
Der Sitz einiger unserere Service-Anbieter wie Google oder Facebook befindet sich ausserhalb des gemeinsamen Europäischen Raumes. Nichtsdestotrotz sind diese Firmen mit einem Sitz in der Europäischen Union ausgestattet um die persönlichen Daten verwalten zu können, entsprechend des Europäischen Datenschutzabkommens (RGPD).
Ebenso, im Falle, dass ein internationale Datentransfer durchgeführt werden muss, wird dieser gemäss den verankerten Garantien laut RGPD ausgeübt. Es werden vertragliche Klauseln angewandt, die von der Europäischen Kommission verabschiedet wurden und den Anpassungs- Entscheidungen der Europäischen Kommission entsprechend.
Chrome:
Für mehr Informationen zu Chrome klicken Sie hier: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de
Internet Explorer. Versión 11:
Für mehr Informationen zu Internet Explorer klicken Sie hier: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Firefox. Versión 18:
Sie können einzelne Cookies in Ihren Firefox-Einstellungen Präferenzen im Bereich „Chronik“ unter Einstellungen > Optionen> Datenschutz akzeptieren oder ablehnen.
Für mehr Informationen zu Mozilla Firefox klicken Sie hier: https://www.mozilla.org/de/privacy/websites/#cookies
Safari Versión 5.1:
Für mehr Informationen zu Safari klicken Sie hier: https://support.apple.com/kb/PH5042
Opera:
Einstellungen – Erweitert – Cookies
Die Cookie-Einstellungen kontrollieren die Art und Weise, auf die Opera sie verwendet, sowie, ob sie akzeptiert oder abgelehnt werden.
Für mehr Informationen zu Opera klicken Sie hier: https://help.opera.com/en/latest/security-and-privacy/#clearBrowsingData
Andere Browser
Bitte lesen Sie die Informationen des Browsers, den Sie installiert haben.
Der Dateninhaber kann von seinem Recht auf Zugriff, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Übertragung und Wiederspruch seiner Datenverwaltung Gebrauch machen, ebenso wie bei der spanischen Datenschutzbehörde Beschwerde einzureichen.
Wir empfehlen den von der spanischen Datenschutzbehörde herausgegebenen Leitfaden für Bürger, in dem diese Rechte auf leicht verständliche Weise erklärt werden. Dieser ist under folgendem Link abrufbar:
https://www.agpd.es/portalwebAGPD/canaldocumentacion/publicaciones/common/Guias/GUIA_CIUDADANO.pdf
Um seine Rechte geltend zu machen, kann der Eigentümer ein Schreiben and unsere Zentrale in Calle José Silva 18, 28043 Madrid richten.
Ebenso kann er sich zur Beratung an unseren unabhängigen Datenschutzbeauftragten (DSB) an die Email Adresse dpd@ginefiv.com.
Weitere Möglichkeit wäre Beschwerde bei der spanischen Datenschutzbehörde-Agencia Española de Protección de Datos einzureichen.
C/ Zurbano, 51 - 28010 Madrid - C/ José Silva, 18 28043 Madrid - C/ Madrid, 83, 28902, Getafe Madrid - Av. de España, 8 San Sebastián de los Reyes 28703 Madrid - C/ Gran Via de les Corts Catalanes, 456 08015 Barcelona
RUFEN SIE UNS AN 915 197 541